- Ortsbatteriebetrieb
- Ortsbatteriebetrieb m свз. рабо́та от ме́стных батаре́й
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Telephon [1] — Telephon (Fernsprecher), Apparat zur Uebermittlung des gesprochenen Wortes in die Ferne mit und ohne Draht, auf elektrischem Wege. Geschichtliches darüber s. [1]. A. Die Drahttelephonie. Bei dieser ist jede Fernsprechstelle mit einem Mikrophon… … Lexikon der gesamten Technik
Telephon [2] — Telephon. A. Die Drahttelephonie. Die ganz erheblichen Anforderungen des Krieges an die Fabrikation von Fernsprechgerät haben es mit sich gebracht, daß das heimische Fernsprechwesen nicht eine solche Entwicklung genommen hat, wie man es in… … Lexikon der gesamten Technik
Kurbelinduktor — Schaltbild Ein Kurbelinduktor ist ein handbetätigter elektrischer Generator (Dynamo). Die Betätigung erfolgt durch Drehen einer kleinen Kurbel. Dabei wird übersetzt ins Schnelle im Inneren des Kurbelinduktors ein geblechter Eisenanker um einen… … Deutsch Wikipedia
Telephonie — Telephonie. A. Drahttelephonie. Die Entwicklung der Drahttelephonie in den letzten Jahren geht dahin, größere Entfernungen zu überbrücken und jederzeit betriebsfähige Leitungen zur Verfügung zu haben. Hierzu dienen die Starkstrommikrophone, von… … Lexikon der gesamten Technik